Wem die Blogeinträge „Arduino für Dummies“, „Logik für Anfänger“ und „Akkus für Dummies“ gefallen haben, ist hier mal wieder genau richtig! Heute erkläre ich (ein weiteres Mal als blutige Anfängerin dieses Gebietes) Photovoltaikanlagen. Solarmodule bzw. Solarpanels hat mit Sicherheit jeder schon einmal gesehen, aber wie genau sind diese aufgebaut? Damit fangen wir heute an: Woraus besteht ein Solarmodul?
Ein Solarmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie umwandeln. Diese Solarzellen sind in Reihenschaltung angebracht. Die Reihenschaltung wird beim Brick Solar Modul (dieses gibt es im neuen Solar Set) durch Auflöten von Verbindern realisiert.
Es gibt starre Module und flexible Module.
Mehrere Solarmodule ergeben eine Photovoltaikanlage und alle Solarmodule einer Photovoltaikanlage nennt man Solargenerator.
Es gibt on-grid und off-grid Photovoltaikanlagen.
Nächste Woche geht es mit dem 2. Teil weiter und wir steigen tiefer in die Materie ein. Ich freu mich drauf!
wo ist teil2? ;D